
Förderplanung nach ICF-CY - ein Intensivkurs
Termine / Anfrage / Anmeldung
Straße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz
Preis: | 550,00 € |
Teilnehmer max: | 20 |
Zeitumfang: | 32 UE |
Unterrichtszeiten: | jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr |

Dozent(en)
Denise Habke (Pädagogin) & Fachdozent:innen
Bitte beachten
Termine: 10.11.25, 11.11.25, 04.12.25, 05.12.25
Beschreibung
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche (ICF-CY) wurde entworfen, um die Besonderheiten des sich entwickelnden Kindes und den Einfluss seiner Umwelt aufzuzeichnen. Das deutsche SGB lX nennt die ICF als Grundlage für die Abklärung der Komplexleistung interdisziplinäre Früherkennung und Frühförderung. Die ICF-CY wurde entwickelt aus der Notwendigkeit einer Version der ICF, die allgemein für die Kinder und Jugendliche in den Sektoren Gesundheit, Bildung und Sozialwesen genutzt werden kann und in vielen bereits genutzt wird. Mit dieser Klassifikation wurde durch die WHO eine länder- und fächerübergreifende einheitliche Sprache geschaffen, die aus Komponenten der Körperfunktionen und -strukturen, der möglichen Aktivitäten und der sozialen Teilhabe sowie der relevanten Umweltfaktoren besteht.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Tag 1: Anliegen und Struktur der ICF-CY
Einblicke in die Lebensbereiche der ICF-CY an Beispielen
Zuordnung von Alltagsbeobachtungen den Komponenten der ICF-CY
Tag 2: Alltagsbeobachtungen codieren nach ICF-CY
Ideen über die Nutzung der ICF-CY im Kita-Alltag
Entwicklungsgespräche reflektieren
Tag 3: Anwendung der Beurteilungsmerkmale der ICF-CY
Ziele SMART formulieren – Übungen an Praxisbeispielen
Aufbau und Struktur eines Förderplanes nach ICF-CY
Tag 4: gemeinsam einen Förderplan erarbeiten – Teilhabeeinschränkungen/ Ressourcen/ Bedarfe
Förderplan nach ICF-CY schreiben am eigenen Beispiel
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
- Teilnahmebescheinigung