Ausbildung auf Augenhöhe
Unser Lehrteam berührt dein Herz und deinen Verstand: durch Authentizität, fachliche Kompetenz und Qualität in deiner Erzieherausbildung und in deiner Sozialassistentenausbildung.
Für das Team der Fachschule und der Berufsfachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz steht ein respektvolles Miteinander mit der Schülerschaft im Mittelpunkt.
Deine Ausbildung bei der DPFA Chemnitz
Du interessierst dich für soziale Berufe? Du möchtest eine praxisnahe Ausbildung in einer kleinen, familiären Schule? Dann herzlich willkommen bei der DPFA Chemnitz.
Profitiere von unserer Erfahrung und unserem Knowhow!
Ob die Ausbildung als Erzieher:in oder Sozialassistent:in zu dir passt, erfährst du beim Blick auf
Bewirb dich jetzt für ...
Erzieherausbildung in Chemnitz
Erster Schultag: | 11.08.2025 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2025 |
Ausbildungsende: | 31.07.2028 |
Erster Schultag: | 11.08.2025 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2025 |
Ausbildungsende: | 31.07.2029 |
Sozialassistenzausbildung in Chemnitz
mit Realschulabschluss
Erster Schultag: | 11.08.2025 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2025 |
Ausbildungsende: | 31.07.2027 |
bei Abitur / FH-Abschluss
Erster Schultag: | 11.08.2025 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2025 |
Ausbildungsende: | 31.07.2026 |
Das solltest über die Ausbildungen als Erzieher:in oder Sozialassistent:in wissen
Voraussetzungen und benötigte Abschlüsse
Erzieherausbildung
- einschlägige, zweijährige Berufsausbildung oder
- Berufsausbildung + zwei Jahre Berufserfahrung (Quereinsteiger:in) oder
- Berufsausbildung + einjährige Berufstätigkeit in einem einschlägigen Beruf oder
- siebenjährige erzieherische bzw. pflegerische Tätigkeit oder
- erfolgreicher Fachoberschulabschluss in der Fachrichtung Gesundheit & Soziales
Sozialassistentenausbildung
- Ein guter Realschulabschluss oder
ein gleichwertiger Bildungsabschluss, etwa eine Berufsausbildung,
die einen Realschulabschluss beinhaltet. - Bei Vorliegen des Abiturs oder der Fachhochschulreife in der Fachrichtung Gesundheit & Soziales besteht die Möglichkeit, die Sozialassistentenausbildung Ausbildung von zwei Jahren auf ein Jahr zu verkürzen.
Ausbildungsinhalte und Praktika
Erzieherausbildung
- praxisnaher und projektorientierter Unterricht
- keine klassischen Schulfächer, sondern Lernfelder mit der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung
- elf Wochen berufspraktisches Praktikum pro Ausbildungsjahr
- PLUS: Die DPFA Leipzig bietet die Möglichkeit, mit dem Erasmus+ Programm Praktika im Ausland zu absolvieren.
Sozialassistentenausbildung
- praxisnahe Lernfelder + Deutsch, Englisch, Sport, Gemeinschaftskunde und Ethik
- 20 Wochen Praxis (vier 5-wöchige Berufspraktika während zweijähriger Ausbildung)
- Kennenlernen von drei Praktikumsbereichen: Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege
- PLUS: Die DPFA Leipzig bietet die Möglichkeit, mit dem Erasmus+ Programm Praktika im Ausland zu absolvieren.
Ausbildungsdauer und Abschluss
Erzieherausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt
- 3 Jahre in Vollzeit oder
- 4 Jahre berufsbegleitend oder
- 1-2 Jahre (Vollzeit, verkürzt, nach Genehmigung durch das Landesamt für Schule und Bildung).
Du erwirbst den Abschluss „staatlich anerkannte:r Erzieher:in“, der in allen Bundesländern gilt.
Deine Einsatzmöglichkeiten:
- Kindertagesstätten und Horte
- Kinder- und Jugendheime
- Wohngemeinschaften der Behindertenhilfe
- offene und stationäre Kinder- und Jugendarbeit
Sozialassistentenausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt
- 2 Jahre oder
- 1 Jahr, wenn du die (Fach-)Hochschulreife hast
Du erwirbst den Abschluss „staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in“.
Danach kannst du direkt in die Berufswelt einsteigen oder dich weiterqualifizieren z.B. mit einer Ausbildung als Erzieher:in, Altenpfleger:in oder Heilerziehungspfleger:in.
Deine Einsatzmöglichkeiten:
- Kindertagesstätten und Horte, Jugendzentren
- Krankenhäuser, Alten- und Pflegeeinrichtungen
- Behindertenwerkstätten
- Privathaushalte, etwa bei der häuslichen Pflege