Zum Inhalt springen

SPZ – für Werkstattleiter und Führungskräfte in WfbM – als Blended Learning Kurs

Termine / Anfrage / Anmeldung

28.11.2023 bis 18.10.2024 in Chemnitz  (QW-6216/2204)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Straße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz
Veranstaltungsort
Siehe Veranstalter
Kursdaten
Preis: 6.000,00 €
inkl. Verpflegung
Teilnehmer max:20
Zeitumfang:344 UE
Unterrichtszeiten:08:00-15:00 Uhr; gültig für Unterricht in Präsenz und im virtuellen Klassenraum
Ansprechpartner
Ansprechpartnerin der DPFA-Weiterbildung in Chemnitz: Diana Thiemer
Frau Diana Thiemer
 0371 459077-20
 0371 459077-29
 diana.thiemer@dpfa.de

Dozent(en)

Kursleiter: Patrick Matthes (Pädagogik/Lernkulturen M.A.) und Fachdozenten

Bitte beachten

Die Weiterbildung dauert ca. 11 Monate, 344 Unterrichtsstunden (davon 60 UE in selbstgesteuerten Lernformaten auf unserer Online-Lernplattform und 234 UE im virtuellen Klassenzimmer und in Präsenz in Chemnitz), zzgl. Praxisprojekt (selbstorganisiert durchzuführen).

Zusätzlich finden 2 Exkursiontstage statt.

(Online-)Präsenztage finden von Dienstag bis Donnerstag statt. Sie umfassen 10 x 3 Lehrgangstage und das 2-tägige Abschlussverfahren.

Wichtiger Hinweis

PC-Arbeitsplatz muss vorhanden sein.

Nur bei uns

Als einziger Bildungsanbieter in Deutschland bieten wir einen Blended Learning Lehrgang "SPZ-für Werkstattleiter und Fühungskräfte in WfbM" an. Die so entstehende Flexibilisierung der Lernzeit bietet Ihnen eine erleichterte Organgisation des Werkstattalltages. Weitere Informationen können Sie jederzeit von uns erhalten.

In dem blended Learning Format werden Präsenztage in Chemnitz, Online Präsenztage im virtuellen Raum sowie das selbstgesteuerte Lernen mit unseren Web based Trainings (WBTs) umgesetzt.

Beschreibung

Blended Learning ist eine Kombination aus selbstorganisierten Lernen am Computer und Präsenztagen beim Bildungsanbieter (DPFA Chemnitz).

Als einziger Bildungsanbieter in Deutschland bieten wir einen Blended Learning Lehrgang „SPZ – für Werkstattleiter und Führungskräfte in WfbM“ an. Die so entstehende Flexibilisierung der Lernzeit bietet Ihnen eine erleichterte Organisation des Werkstattalltages. Weitere Informationen können Sie jederzeit von uns erhalten.

Inhaltliche Schwerpunkte (laut Rahmenempfehlung BAG:WfbM)

1. Rolle-Selbstverständnis-Reflexion

2. Individuelle Gestaltung von Teilhabe

3. Arbeits- und sozialpolitischer Kontext

4. Methoden der Umsetzung

Zielgruppe

Leiter/-innen, leitende Mitarbeiter/-innen in den WfbM

 

Abschluss / Zertifikat
  • Zertifikat – intern
Ansprechpartnerin der DPFA-Weiterbildung in Chemnitz: Diana Thiemer
Diana Thiemer
Teilnahmebedingungen

Was Sie über Gebühren , Voraussetzungen und Organisation wissen sollten.

mehr erfahren

Förderung & Finanzierung

Alles Wichtige von Bildungsgutschein über Studienkredit bis Rehabilitation.

mehr erfahren

Zurück zur Kursdatenbank