
Qualifizierung zur Pflegehilfskraft
Termine / Anfrage / Anmeldung
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Preis: | 3610,09 € |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | 556 UE á 45 min, 280 Std. Praktikum á 60 min |
Unterrichtszeiten: | Mo. - Fr. 08:00 - 15:00 Uhr |

- Bildungsgutschein (QCG - Agentur für Arbeit)
- Rentenversicherungsträger
- Bildungsprämie
Fachdozenten
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Preis: | 3610,09 € |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | 556 UE á 45 min, 280 Std. Praktikum á 60 min |
Unterrichtszeiten: | Mo. - Fr. 08:00 - 15:00 Uhr |

- Bildungsgutschein (QCG - Agentur für Arbeit)
- Rentenversicherungsträger
Fachdozenten
Beschreibung
In Deutschland ist eine Vielzahl von Menschen altersbedingt von Krankheiten betroffen. Jährlich steigt
die Zahl von Neuerkrankungen beträchtlich. Ihnen eine intensive Betreuung zukommen zu lassen gestaltet
sich kompliziert, weil zunehmend eine zeitintensive individuelle Betreuung von Nöten ist. Das
veranlasste, Regelungen zu finden, um eine bessere Betreuung zu gewährleisten.
Schwerpunkt der Ausbildung ist das Heranführen der Teilnehmer an aktuelle Arbeitsinhalte und -abläufe im Bereich der Pflege und die differenzierte Arbeit mit demenzkranken Menschen mit dem Ziel der Integration der Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt. Ausbildungsinhalte sind u. a.: Vermittlung von Kenntnissen in der Grundkrankenpflege und von Kenntnissen über auftretende Krankheitsbilder, Vermittlung von Grundfertigkeiten in der Dokumentation und der Krisenintervention in der pflegerischen Tätigkeit sowie rechtliche Grundlagen.
Zielgruppe
Arbeitslose oder langzeitarbeitslose Arbeitnehmer, auch über 50 Jahre, mit Interesse an pflegerischen Tätigkeiten in Alten- und Pflegeeinrichtungen, die auch mental und psychisch in der Lage sind, auf Demenzkranke und deren individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Abschluss / Zertifikat
- Zertifikat – intern

