
„Interkulturelle Vielfalt“ – Eltern zur Mitwirkung bewegen
Termine / Anfrage / Anmeldung
Straße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz
Preis: | n.V. |
Zeitumfang: | 8 UE |
Unterrichtszeiten: | 08:00 bis 15:00 Uhr |

Myla Geipel - B.A., Lehrbeauftragte der HFH Dresden: „Menschen mit Migrationshintergrund“
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung, wir melden uns bei Ihnen.
Beschreibung
Eltern regemäßig im Kita-Alltag zu beteiligen hat sich für die Qualitätsentwicklung von Bildungseinrichtungen als förderlich erwiesen (Gomolla 2009, 36). Das gilt auch bei der Angebotsentwicklung für interkulturelle Vielfalt. Wie erklären wir die ehrenamtliche Mitarbeit in der Kita, z.B. für einen interkulturellen Bazar? Wie schaffen wir eine gute Zusammenarbeit mit den zugewanderten Familien? Wie überwinden wir Sprachbarrieren? Wie können wir die unterschiedlichen Interessen, Kompetenzen und Erfahrungen der Eltern nutzen, um vielfältige Angebote zu schaffen? Im Seminar erwerben Sie Kenntnisse über verschiedene kulturelle und religiöse Sitten, Feste und Bräuche. Sie lernen, Barrieren abzubauen, um die Eltern mit und ohne Migrationshintergrund für die Kooperation zu gewinnen und interkulturelle Vielfalt in der Kita als Chance zu sehen und zu leben.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Abschluss / Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung