Zum Inhalt springen

Einführung in die Entwicklung eines Schutzkonzeptes

Termine / Anfrage / Anmeldung

ständiger Einstieg möglich - Online  (QW-6961/2434)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Straße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz
Veranstaltungsort
Online
Kursdaten
Preis: 49,99 €
Zeitumfang: 6 UE abgebildet, abhängig von der eigenen Bearbeitungszeit
Ansprechpartner
Ansprechpartnerin der DPFA-Weiterbildung in Chemnitz: Diana Thiemer
Frau Diana Thiemer
 0371 459077-20
 0371 459077-29
 diana.thiemer@dpfa.de

Beschreibung des Online-Kurses Einführung in die Entwicklung eines Schutzkonzeptes

Beschreibung des Online-Kurses

In unserem umfassenden Online-Kurs "Einführung in die Entwicklung eines Schutzkonzeptes" lernst du die essenziellen Schritte und Anforderungen kennen, die für den erfolgreichen Aufbau und die Implementierung eines Schutzkonzeptes notwendig sind. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Einrichtungen, die sich mit dem Thema Kinderschutz intensiv auseinandersetzen möchten.

 

Teilnahmebescheinigung 

Nachdem Sie mindestens 70% im Abschlussquiz erreicht haben, erhalten Sie automatisch Ihre Teilnahmebescheinigung. Auf Ihrer Teilnahmebescheinigung wird Ihr Name, der Titel der Weiterbildung und die Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Das Abschlussquiz wird in Form von multiple choice Fragen angeboten und kann beliebig oft wiederholt werden.


Wesentliche Inhalte:

  1. Einführung in den Kinderschutz: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über das Thema Kinderschutz. Wir betrachten verschiedene Einflussfaktoren, die die Erarbeitung von Schutzkonzepten beeinflussen, und reflektieren, wie das Thema in deiner Einrichtung bereits umgesetzt wird.
  2. Einflussfaktoren auf Schutzkonzepte: Hier tauchen wir tiefer in die unterschiedlichen Einflussfaktoren ein, die bei der Entwicklung eines Schutzkonzeptes eine Rolle spielen. Wir betrachten die Persönlichkeit der Fachkräfte, das Leitbild und die Konzeption der Einrichtung sowie die relevanten Gesetze.
  3. Ziele eines Schutzkonzeptes: In diesem Kapitel besprechen wir die fünf grundlegenden Ziele von Schutzkonzepten und ihre Bedeutung für den Kinderschutz.
  4. Entwicklungsschritte und Kriterien von Schutzkonzepten: Wir beleuchten die grundlegenden Qualitätsanforderungen, die Schutzkonzepte erfüllen müssen. Anschließend konzentrieren wir uns auf die vier Entwicklungsschritte: Analyse, Prävention, Intervention und Aufarbeitung. Dabei werden auch verschiedene Faktoren diskutiert, die während der Entwicklung berücksichtigt werden sollten.


    Technische Voraussetzungen:

    • internetfähiges Endgerät (Laptop, PC, Tablet)

    Wichtiger Hinweis

    Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Lizenzschlüssel.

    Mit diesem registrieren Sie sich dann auf unserer Lernplattform (https://lernplattform.dpfa.de) und erhalten den Zugang zu ihren gebuchten Produkten.

    Abschluss / Zertifikat
    • Teilnahmebescheinigung
    Leiter der Akademie für Pädagogik: Marco Reuter
    Marco Reuter
    Teilnahmebedingungen

    Was Sie über Gebühren , Voraussetzungen und Organisation wissen sollten.

    mehr erfahren

    Förderung & Finanzierung

    Alles Wichtige von Bildungsgutschein über Studienkredit bis Rehabilitation.

    mehr erfahren

    Zurück zur Kursdatenbank