
Das mobile Gesundheitslabor
Termine / Anfrage / Anmeldung
Täubchenweg 83
04317 Leipzig
Prof. Dr. Marcus Stück
Beschreibung
Zur Durchführung einfacher physiologischer Verhaltensparameter wurde seit 2002 an der Universität Leipzig das Konzept eines Mobilen Gesundheitslabors (Balzer & Stück, 2019 entwickelt und an der DPFA-Hochschule Sachsen in Leipzig weiter ausgebaut. Hier wird es zur Diagnostik aber auch zum Training (Biofeedback) in Schulen, Kindertagesstätten, Reha-Kliniken, Gesundheitstagen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement genutzt.
Es ist Teil des Gesundheitswürfels (EBENE 2, Stück, Balzer et al., 2019), welcher auf 6 Ebenen Analysen zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung vornimmt. Das Laborkonzept wurde auch an der Islamischen Universität Indonesien (für Callcenter-Mitarbeiter) bzw. an der Universität Teheran (für Berufskraftfahrer) umgesetzt bzw. aufgebaut. Im Rahmen des Mobilen Gesundheitslabors können mit verschiedenen Zielgruppen (Lehrer/Erzieher, Pflegeberufe, Hochschulen, Klinikpersonal, Betriebe, Kinder, Erwachsene) verschiedene Untersuchungen im Bereich Stressregulation, Bewegung und Ernährung durchgeführt werden. Außerdem können Biofeedback-Trainings am Arbeitsplatz vorgenommen werden.
Beispiele für Tests im mobilen Gesundheitslabor:
• HRV und RSA
• Stressdiagnostischer Test
• 24-h-Monitoring (SMARD-Watch-System)
• Blutdruckentspannungstest
• Hautsensibilitätsmessung
• Cortisol-Stresstest
Zielgruppe
Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Ämter und Behörden sowie
aus Unternehmen aller Art