
Alltagsbegleiter/Betreuungskraft für Pflegebedürftige
Termine / Anfrage / Anmeldung
07.09.2022 bis 21.12.2022 in Bautzen (QW-6706/2144)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Veranstaltungsort
MWZ Bautzen
Medizinisches Weiterbildungszentrum
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Medizinisches Weiterbildungszentrum
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Kursdaten
Preis: | 2156,60 € |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | Unterricht: 300 UE á 45 min. / Praktikum: 280 h á 60 min. |
Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ansprechpartner

Fördermöglichkeit(en)
- Bildungsgutschein
- Rentenversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
Dozent(en)
Fachdozenten/Ärzte
07.09.2022 bis 21.12.2022 in Hoyerswerda (QW-6707/2144)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Veranstaltungsort
DPFA-Weiterbildung GmbH
Bildungsstätte Bautzen, Außenstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47
02977 Hoyerswerda
Bildungsstätte Bautzen, Außenstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47
02977 Hoyerswerda
Kursdaten
Preis: | 2156,60 € |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | Unterricht: 300 UE à 45 min und Praktikum: 280 Std. à 60 min |
Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag 08:00 - 15:00 Uhr |
Ansprechpartner

Fördermöglichkeit(en)
- Bildungsgutschein
- Weiterbildungsscheck betrieblich
- Rentenversicherungsträger
- Weiterbildungsscheck individuell
- Qualifizierungschancengesetz
Dozent(en)
Fachdozenten
20.09.2022 bis 13.01.2023 in Bautzen (QW-6566/2144)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Veranstaltungsort
Siehe Veranstalter
Kursdaten
Preis: | 2156,60 € inkl. Zusatzmodul Behindertenpädagogik |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | Unterricht: 300 UE á 45 min. / Praktikum: 280 h á 60 min. |
Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ansprechpartner

Fördermöglichkeit(en)
- Bildungsgutschein
- Rentenversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
Dozent(en)
Fachdozenten/Ärzte
20.09.2022 bis 13.01.2023 in Hoyerswerda (QW-6830/2144)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Veranstaltungsort
DPFA-Weiterbildung GmbH
Bildungsstätte Bautzen, Außenstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47
02977 Hoyerswerda
Bildungsstätte Bautzen, Außenstelle Hoyerswerda
Albert-Einstein-Straße 47
02977 Hoyerswerda
Kursdaten
Preis: | 2156,60 € inkl. Zusatzmodul Behindertenpädagogik |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | Unterricht: 300 UE á 45 min. / Praktikum: 280 h á 60 min. |
Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ansprechpartner

Fördermöglichkeit(en)
- Bildungsgutschein
- Rentenversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
Dozent(en)
Fachdozenten/Ärzte
28.11.2022 bis 17.03.2023 in Bautzen (QW-6704/2144)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Veranstaltungsort
Siehe Veranstalter
Kursdaten
Preis: | 2156,60 € inkl. Zusatzmodul Behindertenpädagogik |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | Unterricht: 300 UE á 45 min. / Praktikum: 280 h á 60 min. |
Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ansprechpartner

Fördermöglichkeit(en)
- Bildungsgutschein
- Rentenversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
Dozent(en)
Fachdozenten/Ärzte
Beschreibung
Die Qualifizierung zum/zur Betreuungskraft/Alltagsbegleiter/-in vermittelt die Fähigkeiten und Fertigkeiten, den Hilfe-und Pflegebedürftigen, auf Basis ihrer individuellen Bedürfnisse, den Alltag unterstützend und strukturierend zu gestalten. Sie erlangen Kenntnisse zu den kommunikativen sowie therapeutisch-methodischen Ansätzen, gesundheitspräventiven und rechtlichen Grundlagen in der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, sowie in der Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Inhalte:
- Grundkenntnisse über:
- Demenzerkrankungen sowie alterstypische degenerative Erkrankungen
- Psychische und neurologische Erkrankungen, geistige Behinderungen
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
- Behindertenpädagogik
- Methodische Vorgehensweisen im Umgang mit Betreuungs- und Pflegebedürftigen
- Umgang mit Spannungen und schwierigen Situationen
- Grundkenntnisse der Pflege, Dokumentation in der Pflege und Betreuung
- Erste Hilfe, Verhalten in Notfällen
- Rechtsgrundlagen
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Bewerbertraining
- 2 Praktika (ges. 280 Std.)
Zielgruppe
- Arbeitsuchende Arbeitnehmer/-innen (ALG I; ALG II oder ohne Leistungsbezug)
- Arbeitnehmer/Arbeitgeber im Gesundheitswesen
- Pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer
- Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes, sowie des freiwilligen sozialen Jahres oder
- Eignungsfeststellung des/der Jobcenter/Agentur für Arbeit
Abschluss / Zertifikat
- Zertifikat – intern