Zum Inhalt springen

Alltagsbegleiter/Betreuungskräfte – Fortbildung

(gemäß § 4 (4) Betreuungskräfte-RL nach § 53 c SGB XI)

Termine / Anfrage / Anmeldung

am 22.06.2023 in Bautzen  (QW-6919/2406)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Veranstaltungsort
Siehe Veranstalter
Kursdaten
Preis: 95,00 €
Teilnehmer max:15
Unterrichtszeiten:08:00 - 15:00 Uhr
Ansprechpartner
Frau Madlen Gollmer
 03591 2726992
 0151/64679408
 03591 272699-9
 madlen.gollmer@dpfa.de
Dozenten

Pflegepädagogin B.A.

Bitte beachten

Bei Anmeldungen von größeren Gruppen kann ein zusätzlicher Termin mit uns besprochen werden.

Die Tage können in Absprache auch einzeln belegt werden. 

Fortbildung für Betreuungskräfte!

Dem Alten Mann verstehen lernen

  • Was Sie wissen sollten, um „pflegebedürftige“ Männer angemessen zu betreuen.
  • Rollenbild Mann

Beschäftigung und Aktvierung für Männer 

  • Grundsätzliche Tipps für Beschäftigungsangebote – Was braucht der Mann
  • Bewahrung des Selbstbildes
  • Außenaktivitäten
  • Gemischte oder getrennte Gruppen
  • Mehrere Sinne ansprechen und themenorientiert arbeiten

Beschreibung

Für die Qualifizierung des Alltagsbegleiters (gemäß § 4  (3) Betreuungskräfte-RL nach § 53c SGB XI) ist nach erfolgreichem Abschluss mindestens eine Fortbildung pro Jahr mit mindestens 2 Tagen vorgesehen.

In dem Seminar wird die bisherige Arbeit im Bereich der Betreuung reflektiert und Kenntnisse auf diesem Gebiet aufgefrischt und vertieft. Neue Ansätze sollen durch den Praxis- und Situationsbezug erlangt und diskutiert werden und die Handlungskompetenzen dadurch erweitert.

Themenbeispiele:
- Krankheitsbilder, z.B. Demenz, Parkinson …
- Kommunikationsgrundlagen
- Kommunikation bei verschiedenen Krankheitsbildern
- Basale Stimulation
- Validatio
- Bewegung / Aktivierung
- Erstellung Wochenplan
- ROT
- Ernährung / Hauswirtschaft
- Reflexion der Praxis (Erfahrungsaustausch)

Abschluss / Zertifikat

  • Zertifikat – intern
Teilnahmebedingungen

Was Sie über Gebühren , Voraussetzungen und Organisation wissen sollten.

mehr erfahren

Förderung & Finanzierung

Alles Wichtige von Bildungsgutschein über Studienkredit bis Rehabilitation.

mehr erfahren

Zurück zur Kursdatenbank