
Zweitägige Fortbildung für Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
(gemäß § 4 (4) Betreuungskräfte-RL nach § 53 c SGB XI)
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Preis: | 190 € |
Teilnehmer max: | 15 |
Zeitumfang: | 16 UE |
Unterrichtszeiten: | 08:00 - 15:00 Uhr |

erfahrene Dozenten (Krankenschwester, PDL, Altenpfleger/in, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, Fachwirt/in für Sozial- und Gesundheitspflege)
Bei Anmeldungen von größeren Gruppen kann ein zusätzlicher Termin mit uns besprochen werden.
1. Tag – „Krankheitsbild Demenz – Demenz verstehen und verstanden werden“
- Krankheitsbild Demenz
- Ursachen, Symptome und Therapie
- Allgemeine Krankenbeobachtung
- Mimik, Gestik, Beurteilung der Bewusstseinslage
- Orientierungsstörungen: zeitlich, örtlich, situativ, persönlich, Aktives Zuhören
Umgang mit Demenzerkrankten
- Schutzstrategien / Abwehrmechanismen von Demenzerkrankten
- Bedürfnisse erkennen / Körpersprache deuten
- Handeln und Verhalten des an Demenz erkrankten Menschen
- Kommunikation und Verhaltensregeln
2. Tag „Beschäftigung, Planung und Organisation“
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Erstellung Wochenplan
- Praxisworkshop
Beschreibung
Für die Qualifizierung des Alltagsbegleiters (gemäß § 4 (3) Betreuungskräfte-RL nach § 53c SGB XI) ist nach erfolgreichem Abschluss mindestens eine Fortbildung pro Jahr mit mindestens 2 Tagen vorgesehen.
Im 2-tägigen Seminar wird die bisherige Arbeit im Bereich der Betreuung reflektiert und Kenntnisse auf diesem Gebiet aufgefrischt und vertieft. Neue Ansätze sollen durch den Praxis- und Situationsbezug erlangt und diskutiert werden und die Handlungskompetenzen dadurch erweitert.
Themenbeispiele:
- Krankheitsbilder, z.B. Demenz, Parkinson …
- Kommunikationsgrundlagen
- Kommunikation bei verschiedenen Krankheitsbildern
- Basale Stimulation
- Validatio
- Bewegung / Aktivierung
- Erstellung Wochenplan
- ROT
- Ernährung / Hauswirtschaft
- Reflexion der Praxis (Erfahrungsaustausch)
Zielgruppe
- Betreuungskräfte für demenzerkrankte Menschen, Alltagsbegleiter für Demenzkranke, interessierte Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte
Abschluss / Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Demnächst beginnt ...

