Verhalten in Notsituationen–wenn´s auf kühlen Kopf und schnelles Handeln ankommt
KLEINE ABENDAKADEMIE FÜR DOZENTEN
Stauffenbergallee 4
01099 Dresden
Stauffenbergallee 25A
01099 Dresden
Preis: | 90,00 Euro ermäßigt 65,00 € für Honorardozenten der DPFA |
Teilnehmer max: | 20 |
Zeitumfang: | 4 UE zu je 45 Minuten |
Unterrichtszeiten: | 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
- Bildungsprämie
Daniel Meixner
Inhaber Sanitätsschule Medicus e.K.
Fachdozent für NFS und EH
Gründer des Verbandes der Erste Hilfe Schulen (VPEH)
Autor zahlreicher Publikationen im Bereich Erste Hilfe
Stellen Sie sich vor, Sie sind unter der Woche abends, sonnabends oder in einer abgelegenen Etage als Honorardozent im fremden Haus im Unterricht. Plötzlich bricht ein Teilnehmer zusammen und bleibt regungslos liegen oder eine Sirene ertönt, es riecht brenzlig, oder irgendetwas explodiert im Haus. Im schlimmsten Fall steht jemand bewaffnet in der Tür.
Keine Zeit zu verlieren, in Sekundenschnelle das Richtige in der richtigen Reihenfolge zu tun und souverän mit der Klasse umzugehen ist jetzt Ihre Aufgabe. Dieses Seminar ist kein Erste-Hilfe-Lehrgang, es wird Ihnen jedoch helfen, bedrohliche Störungen zu erkennen und wirksame Hilfemaßnahmen einzuleiten, wenn kein Ansprechpersonal in unmittelbarer Nähe ist, denn in einer Notfallsituation sind viele Gesichtspunkte unvorhersehbar und Verläufe nicht planbar.
- Was müssen Sie vor Auftragsantritt wissen, wie z. B. Flucht- und Rettungswege, Feuerlöscher, Notfallnummern, Ansprechpartner
- Umgang mit bewusstlosen Personen oder Anfallsleidenden und lebensbedrohenden Umständen
- Wie führe ich in Notsituationen die Klasse/Gruppe?
- Verhalten in Amok Situationen
Dozenten, Lehrkräfte und Trainer sowie alle, die für Gruppen Verantwortung haben
- Teilnahmebescheinigung