„Wenn Kinder aggressiv werden“ – Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Möglichkeiten der Gewaltprävention
Termine / Anfrage / Anmeldung
Staße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz
Preis: | n.V. |
Zeitumfang: | 8 UE |
Unterrichtszeiten: | 08:00 bis 15:00 Uhr |

Jacqueline Hofmann - Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse einer Team-Veranstaltung in Ihrer Einrichtung, wir melden uns bei Ihnen.
Beschreibung
Bereits im Kindergarten und in der Grundschule werden Kinder mit vielfältigen Konfliktsituationen konfrontiert. Dabei kann der gewaltfreie Umgang mit Konflikten sowie das Suchen nach fairen Lösungen gelernt und trainiert werden.
Wesentliche Inhalte im Überblick:
• Einführung in die Begriffe Aggression/ Gewalt
• Überblick über Ursachen von Aggressionen
• Gewaltformen in Kindergarten/ Grundschule
• Sensibilisierung für den Umgang mit Gefühlen
• Konfliktbewältigungsstrategien
• Spiele zum richtigen Umgang mit Aggressionen
• Möglichkeiten der Gewaltprävention
Weiterhin geht der Kurs auf die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtung und Elternhaus ein und zeigt Möglichkeiten der gemeinsamen Gewaltprävention auf.
Abschluss / Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung