Zum Inhalt springen

Demokratie stärken durch Bildung


Bildung ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Die Bundestagswahl 2025 wird eine entscheidende Weichenstellung für die Bildungspolitik der kommenden Jahre.

Eine funktionierende Demokratie lebt von informierten, reflektierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Schulen und Bildungseinrichtungen haben dabei eine zentrale Aufgabe: Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern befähigen junge Menschen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Wer frühzeitig lernt, Verantwortung zu übernehmen, wird auch später dazu beitragen, demokratische Werte zu schützen und weiterzuentwickeln.

Bundestagswahl 2025: Bildungspolitik im Fokus

Die kommende Bundestagswahl wird entscheidend für die Bildungslandschaft in Deutschland sein. Investitionen in innovative Lernkonzepte, moderne Unterrichtsformen und chancengerechte Bildung sind essenziell, um junge Menschen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Wir fordern eine Politik, die Bildung als oberste Priorität behandelt – denn sie ist die Grundlage für eine stabile, demokratische Gesellschaft.

Jede Stimme zählt!

Demokratie lebt vom Mitmachen – und jede Stimme trägt dazu bei, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, setzen Sie sich für eine Bildungspolitik ein, die junge Menschen stärkt und ihnen Perspektiven bietet. Denn nur durch eine fundierte, gerechte und innovative Bildungspolitik können wir gemeinsam die Herausforderungen der Zeit bewältigen.

Unser Beitrag zur Demokratie

Als freier Bildungsträger positionieren wir uns klar gegen Extremismus, Diskriminierung und Antisemitismus und setzen uns für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung ein. Auch mit unseren Sponsorings zeigen wir Haltung. Seit 2022 unterstützt die DPFA sachsenweit den Christopher Street Day und setzt damit ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft und ein friedliches Miteinander.

„Wir möchten damit unseren Anspruch unterstreichen, Schule als einen weltoffenen und diskriminierungsfreien Ort zu gestalten“, so die DPFA-Chefin Catrin Liebold. Weitere Informationen unter www.dpfa.de/haltung.

Fotoquelle Teaserbild: Imago Images